Die Zeitprogression beschreibt das Vorwärtsgehen auf einer Zeitachse – von der Vergangenheit in die Gegenwart oder auch von der Gegenwart in die Zukunft.
Letztere Technik bezeichnet man auch als „Future-Pacing“. Nach Auflösung einer problematischen Verhaltensweise in Vergangenheit und/oder Gegenwart, lässt man den Klienten in die Zukunft blicken. Wie sieht eine Situation, die ehemalig zu Problemen geführt hätte, nach der Auflösung des Problems in der Zukunft aus?
Future-Pacing und Zeitprogression in der Praxis
Beispielsweise könnte man einen Klienten mit ehemaliger Flugangst nach Bearbeitung des Themas in ein imaginatives Flugzeug setzen – an einem Datum in der Zukunft. Das Future-Pacing dient so auch als Check, ob das Problem tatsächlich aufgelöst wurde oder ob die Auflösung des Themas überhaupt in Ordnung ist.